Astronomische Uhr Rostock
von Manfred Schukowski (†)
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat der deutschen Kultusministerkonferenz 2021 vorgeschlagen, die Astronomische Uhr aus dem Jahre 1472 in der Rostocker Marienkirche in die Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe aufzunehmen. Was ging diesem Vorschlag voraus, und wie geht es weiter?
Auf der Jahresversammlung 2009 des Fördervereins der Marienkirche Rostock unterbreitete der Rostocker Kulturwissenschaftler Wolfgang Fehlberg den Vorschlag, die Astronomische Uhr dieser Kirche für die Aufnahme in das Weltkulturerbe vorzuschlagen. Ich war damals schon mehr als 30 Jahre mit der Erforschung und Popularisierung monumentaler mittelalterlicher Großuhren in Deutschland und Europa befasst, wäre aber selbst nicht auf einen solchen Gedanken gekommen. Denn wenn man sich intensiv mit einem Thema befasst, neigt man dazu, es zu überschätzen.


